- 1x 35V 470μFLow ESR Capacitor
- 5x M3*8mm Rubber(for FC)
- 5x M3*8.1mm Rubber(for ESC)
- 1x SH 1.0mm 50mm-length 8pin Cable(for FC-ESC connection)
- 1x SH 1.0mm 60mm-length 4pin Cable
- 1x SH 1.0mm 100mm-length 4pin Cable
- 1x SH 1.0mm 150mm-length 4pin Cable
- 1x 150mm-length 3pinAnalog Camera Cable
- 1x DJI 6pin Cable(150mm)
- 4x SH 1.0mm 4pin Shell Connector
- 1x Red&Black 12AWG 12cm Power Cable
- 1x XT60 Male plug
DolphinRC F405 V3 50A 60A Stack FC + ESC
Den DolphinRC F405 V3 Stack bekommt man mit einem 50A oder 60A ESC.
Preislich unterscheidet sich dies dann um 5 Dollar, darum würde ich immer zum 60A ESC raten.
Vorweg schon mal, wir haben hier einen AM32 ESC und der Stack kann von 2S bis 6S betrieben werden
UPDATE: mit dem Code: DrFrantic77 könnt Ihr noch 10% Rabatt bekommen
Geliefert wird das gute Stück in einer Plastikbox. Das XT60 Kabel mit AWB12 würde nur mit quetschen in die Box noch passen, darum wurde es wohl der Lieferung so mit beigelegt.
Im Inneren finden wir dann eine Tüte mit einer Menge Zubehör, auf das wir gleich eingehen. So wie den FC and ESC natürlich
Fangen wir mit der Zubehörtüte an und hier braucht sich Dolphin RC wirklich nicht verstecken.
Wir haben hier ein umfassendes Zubehör an Kabeln, teilweise mit offenen Enden und passenden Steckern dazu, um verschiedene Hardware anschließen zu können.
Bei den Gummidämpfern sind insgesamt 10 Stück dabei, somit hat man sogar an Ersatz für jeweils FC oder ESC gedacht.
Abgerundet wird das ganze durch den Elke mit 470µF in 35V.
Im Datei sind bei den Kabeln und Steckern dabei:
Nun aber zum Flight Controller.
Wir haben hier einen F405 Prozessor (was der bessere gegeben über dem F411 ist), der F405 ist eine stabile CPU und reicht in der Regel für wirklich alles aus.
Target für Betaflight ist: MATEKF405TE
Dazu ist sie kostengünstig und gut verfügbar. Einschränkungen hat man nur mit ein paar UARTs weniger und wenn man Bidirektionale Filter verwendet, kann man „nur“ dshot300 und 4K/4K Looptime verwenden. Bei mehr reicht die CPU Leistung nicht mehr aus (ohne tricksen).
Auf der Vorderseite haben wir wirklich große Lötpads, die auch alle gut lesbar beschriftet sind. Dies mach ein Wirering Diagramm schon überflüssig.
Anschluss erfolgt über zeitgemäßen USB-C und direkt neben dem USB-C Anschluss finden wir den Boot Button, falls beim flaschen mal was schiefgehen sollte.
In der Mitte sehen wir den ARM CPU und direkt darunter den AT7456E OSD Chip, der für ein analoges Videosignal benötigt wird.
Auf der Rückseite haben wir dann die passenden Steckverbindungen für die wichtigsten Anschlüsse. Die DJI O4 pro* kann hier plug&play verwendet werden.
Der FC hat bis zu 10PWM Ausgänge! Davon können 8 Stück in BetaFlight und ArduPilot genutzt werden. Somit steht einem Octo Copter nichts mehr im Weg.
Die BEC’s bieten verschiedene Optionen 3.3V 0.5A & 5V 3A & 12V 2.5A(Or 10V 2.5A). Hiermit kann der VTX dann über eine niedrigere Spannung verwendet werden und heizt sich nicht so stark auf, wie bei 6S z. B.
Dann noch alle technischen Eckdaten dazu:
- Model:DolphinRC F405 V3
- MCU: STM32F405RGT6Cortex® M4 @ 168MHz
- GYRO: ICM-42688-P
- Input: 6~30V (2~6S LiPo)
- OSD: AT7456E
- Blackbox: 16M Memory
- Barometer: SPL06-001
- TVS:SMBJ24A 26V
- UARTS: 6x UARTs, 1x Softserial_Tx option(INAV/BF)
- ESC Signal: 8 set
- BEC: 3.3V 0.5A & 5V 3A & 12V 2.5A(Or 10V 2.5A)
- ADC: 4 (VBAT, Current, RSSI, Airspeed)
- TVS: SMBJ24A 26V
- O4 AIR UNIT Port: Yes
- BECSwitch: Yes
- Camera:Switchable Dual Input
- Software: Betaflight(Default)/INAV/ArduPilot
- Hole: 30.5×30.5/4mm
- Size: 36*36*8mm
- Weight: 8g
Der ESC ist ein AM32, was definitiv state of the art ist. Den ESC gibt es in einer 50A oder 60A Version. Preisunterschied sind dabei 5 Doller… wir bereits erwähnt, würde ich da lieber zum 60A greifen.
Auch hier wieder sehr schöne große Lötpads, für die Motorkabel und Stromversorgung auf beiden Seiten.
Auf einer Seite finden wir die Steckverbindung zum ESC and auf der anderen gibt es die passenden Lötpads. Falls man seinen ESC lieber verlötet, oder der Stecker mal abreisen sollte. Bei den Plus und Minius Pads haben wir jeweis ein kleines Loch, hier kann dann der Elko direkt mit verlötet werden.
Wie auch schon beim FC ist hier alles beidseitig beschriftet
Für gut 60 Doller haben wir hier wirklich ein sehr schönes Gesamtpaket mit dem man nicht viel verkehrt machen.
Auch die zusätzlichen Optionen wie Schalbarar BEC, 8x PWM für einen Octo z. B. lassen wirklich keine Wünsche offen.
Wer jetzt nicht zwingen eine F7 CPU will/braucht… kann hier bedenkenlos zu dem Stack greifen.
Bezugsquelle:
Hier noch das Unboxing in bewegten Bildern: