BetaFPV AIR65 WISP Limited 65mm TinyWhoop
Der Air65 und der Air75 sind derzeit in einer speziellen limitierten Auflage erhältlich, die den Namen WISP* trägt und in den Größen 65mm sowie 75mm verfügbar ist!
Die Lieferung erfolgt, wie gewohnt, in der umweltfreundlichen schwarzen Verpackung. Lediglich ein Aufkleber auf der Rückseite weist darauf hin, dass es sich um die limitierte Edition handelt.
Nach dem Öffnen entdecken wir einige Tüten mit Ersatzteilen.
Besonders auffällig sind die Gemfan-Propeller sowie das 4-Pinkabel.

Darunter schlummert dann ein zweites Canopy, der BetaFPV Air65 WISP* kommt sogar mit einem zweiten Rahmen.
Nehmen wir erstmal den AIR65 WISP unter die Lupe. Mit seinen 17gr. ist der AIR65 WISP wirklich ein Fliegengewicht.
Das 5in1 Board kommt mit ELRS onboard und vereint natürlich FC und ESC, VTX (25mw bis 400mw) und Onboard OSD.
Verbunden wird das 5in1 Board mit dem mitgelieferten 4 Pin auf USB-C Adapter.
Alles ist perfekt verbaut, die Motorkabel sind gedrillt und verlötet.
Der AIR65 WISP kommt mit dem neuen robusten AIR65 II Canopy, das nur 0,5gr. wiegt.
Der Winkel kann von 9º bis 45º eingestellt werden.
9mm – 10mm Kameras können dabei verwendet werden
Bei den Motoren hat BetaFPV zu den kraftvollen 0702SE mit 27000 KV gegriffen.
Was sich bei den anderen BetaFPV AIR65 Modellen bereits bewährt hat.
Aber was macht diesen AIR65 jetzt zu einer Limited Edition?
Der ganze Frame besteht aus einem bläuliche florierenden Material, bei BetaFPV nennt man es Ghostly Blue Luminescence.
Damit der Frame vernünftig im Dunklen leuchtet, muss er 3 Minuten mit UV aufgeladen werden oder 30 Minuten bei Tageslicht.
Finde dies ein sehr cooles Feature, ich hoffe, ich konnte den Effekt halbwegs mit der Kamera einfangen.
Daraufhin wurde die Zuordnung der Kanäle auf TEAR geändert und die Schalter entsprechend angepasst.
Danach kann es sofort mit dem BetaFPV AIR65 beginnen!
Der AIR65 ist bereits vorkonfiguriert und sorgt direkt nach dem Auspacken für viel Freude.
Ich habe lediglich die Rates ein wenig verändert.
Dann wurde die Kanalzuordnung auf TEAR eingestellt und die Schalter entsprechend konfiguriert.
Anschließend kann es auch schon mit dem BetaFPV AIR65 losgehen!
BetaFPV hat mit dem AIR65 zweifellos den einzigen TinyWhoop im Freestyle-Format entwickelt.
Diese Leistung verdankt der AIR65 seinen leistungsstarken Motoren und dem geringen Gesamtgewicht.
Für diejenigen, die während der Wintermonate nicht auf FPV verzichten möchten, ist der AIR65 eine hervorragende Wahl für den Innenbereich.
Ich halte die Idee eines leuchtenden Rahmens für eine sehr coole Zusatzoption.
Wer es hingegen etwas dezenter bevorzugt, kann auch die herkömmliche Version des BetaFPV AIR65* wählen.
Hier nochmal der komplette Packungsinhalt im Detail zusammen gefasst.
- 1 * Air65/Air75 Brushless Whoop Quadcopter (Wisp Limited Edition)
- 1 * Air II Canopy
- 1 * Air65/Air75 II Frame
- 2 * Shock-absorbing Balls for FC
- 2 * M1.4*5 Self Tapping Screws
- 2 * M1.4*4 Self Tapping Screws
- 4 * M1.4*3 Screws
- 4 * Props
- 1 * 4Pin Adapter Cable
- 1 * USB Type-C Adapter Board
Bezugsquellen:












