BetaFPV Meteor65 PRO PNP mit DJI O4
BetaFPV hat mit dem Meteor65 PRO* wohl den kleinsten Tinywhoop mit der DJI O4 auf den Markt gebraucht.
Wir haben hier einen 65mm Whoop, der bis zu 4K 60fps aufnehmen kann!
Den Meteor65 PRO gibt es fertig aufgebaut mit DJI O4* oder als PNP Version. Bei der PNP Version muss man die DJI O4 noch selbst verbauen, für PNP Version habe ich mich entschieden.
Geliefert wird das Ganze in einem schwarzen, umweltfreundlichen Karton. Der auf der Vorderseite mit durch den Schriftzug schon erkennen lässt, das es sich um die Meteor Serie handel.
Auf der Rückseite befinden sich dann die Details.
Wenn wir den oberen Deckel abziehen, sehr wir als Erstes die Zubehörtüten und darunter lässt sich der Meteor65Pro schon erkennen.
In der kleinen Verpackung verbirgt sich dann doch so einiges.
2 Tüten, in denen wir vorfinden:
4x GF35mm 3 Propeller (Ersatz 2x links & 2x rechts)
1x USB-C auf SH 1.0 Adapter
1x SH1.0-4Pin Adapter Kabel
1x SH1.0-6Pin HD Kabel
1x 5.8G VTX Antenne
4x Shock-absorbing Balls
8x Shock-absorbing Balls for DJI O4 Camera
1x DJI O4 Camera Bracket
1x Shock-absorbing Mount for DJI O4 Camera
4x M1.4*3 Phillips Flat Head Screws
4x M1.4*10*4 Phillips Flat Washer Head Tapping Screws
4x M2*4 Flat Head Socket Cap Screws
1x Phillips Schraubenzieher
Zu guter letzt im Bild dann noch das Canopy und der fast fertig aufgebaute Meteor65PRO
Hier nun im Bild, der kleine Mini Schraubenzieher, der für den Zusammenbau benötigt wird.
Das USB-C auf SH 1.0 Kable
Ein DJI HD Kabel, falls ExpressLRS verwendet wird, sollte man die zwei SBus Leitungen entfernen. Dies beschreibe ich ihn meinem YT Video.
Zu guter Letzt noch die Gemfanpropeller für 1mm Welle.
Das Canopy ist aus Spritzguss gefertigt und musste auch bei den Vorgänger schon viel wegstecken bei mir.
Von daher kann ich sagen, dass das Canopy sehr robust ist. Sicher nicht unzerstörbar, aber kann viel wegstecken.
Auch wenn es nur mit 3 Schrauben fixiert wird.
Jetzt aber zum Herzstück…
hier haben wir ein BetaFPV Matrix AIO Board. Besonderheit bei dem Board sind die 12A mit einem 5V 3A BEC bzw auch Stepup. Was verhindert, dass unser FPV bei unter 3.1V verschwindet.
Die DJI O4 lässt sich plug&play verbinden. Am dem Board sitzt noch ein ERLS Empfänger…. den man verwenden kann, aber nicht muss….
Kraftvolle Motoren in 0802SE mit 19500KV*. Damit hat man schon mal ausreichend Dampf.
Gehalten wird das Ganze von einem BetaFPV 65mm Frame, wie wir Ihn bereits vom BetaFPV AIR65 kennen.
Diesen Teil bekommen wir komplett aufgebaut geliefert (bei der PNP Version)
Der BT 2.0 Stecker für unsere 1S Lipos ist wieder gewinkelt, was die benutzen um alles einfacher macht.
Jetzt müssen wir nur noch die DJI O4 einbauen. Dazu habe ich aus dem mitgelieferten HD Kabel die 2 SBus Kabel entfernt. Da ich für den Meteor65 PRO meine Jumpter T20 ERLS Funke nutzen werde.
Danach bereiten wir den gummigelagerten Cage für die Kamera vor. Hier setzen wir die Dampfer schon mal ein.
Dann wird das originale Cover von der Kamera gezogen. Der mitgelieferte Cage auf geklickt und im Anschluss mit der Bügelhalterung über die Gummis verbunden.
Aber ich glaube, eine Bild ist hier etwas aussagekräftiger.
Hier noch die Skizza von BetaFPV die auch sehr hilfreich beim Zusammenbau ist.

Danach wird dies mit dem Canopy verschraubt.
Jetzt haben wir in der DJI O4 noch schwarze Gummipuffer, die ich durch die mitgelieferten transparenten von BetaFPV ersetze.
Jetzt wird noch die mitgelieferte „kurze“ Antenne aufgesteckt und dann kann das Canopy verschraubt werden.
Im Anschluss ist zu prüfen, dass keine Kabel Kontakt mit dem Canopy haben. Damit die Dämpfungsgummis vernünftig arbeiten können.
Der Meteor65 kommt vollkommen vorkonfiguriert. Ich habe in BetaFlight hier nur noch eine Schalterbelegung angepasst und auf TEAR um gestellt.
BetaFlight ist von den PIDs peferkt getuned, daran habe ich nicht verändert und bin auch sehr zufrieden damit.
Der Zusammenbau sehr leicht von der Hand. Beim Zusammensetzen der Kamera mit den Gummipuffern hatte ich mit mehr Widerstand gerechnet. Aber dies ging auch erstaunlich schnell.
Als Lipos verwende ich die BetaFPV Lava 1S 300mah* und Speedypizzadrones 1S 350mah*
Bezugsquellen:
BetaFPV (direct)*
N-Factory*
FPV24*
RCTech* (einfach mal Kay anschreiben, falls nicht im Shop gelistet)
GlobeFlight* für die DJI O4
Ein Unboxing und Flugvideo findet Ihr hier: