BetaFPV Pavo20 PRO Frame KIT

Den BetaFPV Pavo20PRO und auch die Pavo20PRO Nightfire Edition habe ich ja bereits vorgestellt.

Wer jetzt den Pavo20 PRO jetzt aber lieber selbst nachbauen will, oder eigene Hardware verwenden will. Für den bietet BetaFPV ein Pavo20 PRO FrameKIT* an.

Das FrameKIT gibt es mit einem Cage für die DJI O3 oder O4 PRO. 

Die Ducts bekomment man in schwarz oder rauchgrau. Es lässt sich auch einzeln kaufen, bis auf den Carbonframe in der Mitte, der ist nur im KIT enthalten.

Geliefert wird das FrameKIT gut verpackt in der bekannten transparent Kunststoffverpackung mit BetaFPV Schriftzug.

Preislich sind wir bei BetaFPV direkt* bei 11,99$, was ich persönlich einen sehr guten Preis finde.

Der Inhalt des Pavo20PRO FrameKIT’s* ist überschaubar. 
Aber wir haben alles darin, was wir brauchen.

1x Cage für DJI O3/O4
1x Carbonframe
1x Ducts
1x Tüte mit Schrauben und Lipostrap

Beginnen wir mit der Zubehörtüte,

  • 1 * 130mm Battery Strap
  • 2 * Battery Anti-Slip Mat (sind bereits am Frame verklebt)
  • 8 * M2 Nut
  • 10 * Rubber Damper
  • 6 * M2*10 Screws
  • 6 * M2*4 Screws
  • 4 * M2*14 Screws
  • 4 * M2*15 Screws

Auch somit sind immer ein paar Ersatzschrauben mit dabei. Die Schrauben, die nur an der Spitze ein Gewinde haben, werden zu Montage des Cages benötigt.
Dadurch wird verhindert, dass der Dämpfergummi zu fest, oder falsch angezogen wird. Einfache, aber simple Lösung.

Der DJI O4 PRO Cage oder auch Bracket genannt, besteht aus robusten PA12 Kunststoff.

Der etwas flexible ist, aber trotzdem schon steif. Sicher nicht unzerstörbar… aber bei mir hat der schon sehr viel ausgehalten.

Auf der Unterseite sind Messinggewinde eingelassen, das die Montage um einiges erleichtert.

Der Kamerawinkel kann bei der DJI O4 PRO Version von 0º bis 40º eingestellt werden.

Die VTX Antennen stehen in einem Winkel von 30º zueinander, was für den optimalen Empfang sorgt.

Die Carbonframe ist sauber geschnitten, die Kanten leicht abgerundet und hat eine Stärke von 2mm, was für einen 2.2inch vollkommen ausreichend ist und genügend Stabilität liefert.

Die Ducts sind auch aus dem PA12 Kunststoff gefertigt.

Durch die leichte Trichterform ergibt sich eine bessere Effizient zwischen 8% und 11%.

Auch finden wir hier wieder eingelassen Messinggewinde vor, was den Aufbau um einiges erleichtert

Auf der Unterseite ist ein Batteriefach in das man problemlos 3S 550mah Lipos unterbringt. Wer hier was Größeres verbauen will, muss die Seitenwände entfernen.

Wie bereits erwähnt, wir lieber seine eigene Konfiguration im Pavo20 PRO haben will, dem kann ich das FrameKIT nur empfehlen.

Bei einem Preis von 11,99$ kann man wirklich nichts verkehrt machen. Zudem man hier die Ersatzteile auch noch einzeln bekommt.

Bezugsquellen:

BetaFPV (direkt)*

N-Factory* (O3 Version)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert