DolphinRC 2808 – 1300 Brushless Motor

Der 2808 Motor mit 1300KV von DolphinRC kommt im einem schlichten schwarzen Karton.

Preislich liegt dieser Aktuell bei 14$ je Stück, oder 67$ für 5 Stück.

Im Inneren finden wir gut verpackt den Motor und 4 Inbusschrauben.

Der Motor in in schwarz, silber und rot gehalten. Das Design gefällt mir sehr gut, die Verarbeitung sieht super aus. Auch kein Spiel in der Glocke. 

Auf der hohl gebohrten M5 Stahlwelle ist eine selbst sichernde Mutter aus Aluminium, die ebenfalls in schwarz eloxiert ist.

Die Wicklungen sind gleichmäßige und ordentlich gewickelt. Die N52SH curved Magnete gut verklebt und es sind auch keine Kleberreste sichtbar.

Die Stahlwelle ist über eine Inbusschraube gesichert. 

Drehen lassen sich die Motoren mit einem leichten Widerstand und kleine spürbaren Rastern.

Bei den 3 Motorkabeln haben wir eine länge von ca. 25cm. Hier wurden schwarze AWG18 Kabel verwenden.

Mit 25cm Länge sollte man die Motoren ohne weiteres auf jeden 7″ bis 8″ Copter unterbringen ohne die Kabel verlängern zu müssen.

DolphinRC hat hier für 14 Dollar einen sehr hochwertigen Motor auf den Markt gebracht. 

Der erste Eindruck kann hier schon mal überzeugen. (Flugvideo folgt noch)

Zudem sind die 1300KV interessant für einen 7-9inch Copter oder eventuell sogar für eine 8S Version in einer 5″ Größe.

Das Stator ist von Kawasaki gefertigt.

Jetzt aber noch ein paar technische Dateils zu den 2808er Motoren:

KV:1300
Shaft:steel
Bearing: 5*11*5
Internal Resistance: 50.5mΩ
Shaft Diameter:5mm
Configuration: 12N14P
Stator:Kawasaki 0.2
Magnet:N52SH
Motor Cable:18#,250mm
Weight with silicone wire:63g

Für die Abmessungen hat DolphinRC eine sehr schöne Skizze:

Einen kleinen Thrustvergleich hat DolphinRC auch bereitgestellt.

Getest wurden hier 3 Propeller von 7″ bis 8″

Bei DolphinRC bekommt man noch viele andere Produkte, was für unser Hobby sehr interessant ist.

Ein wenig im Shop kann nicht schaden und man kann dabei den einen oder anderen Schnapper erwischen.

Lieferzeit war bei mir nicht ganz eine Woche.

Hier noch das Unboxing der Motoren in bewegten Bildern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert