In der Version 2 kann das AIO Board sogar bis 2S betreiben und ist als Upgrade wie z. B. für den BetaFPV HX115* gedacht
Wie gewohnt, wird alles gut verpackt in einer kleinen Plastikbox geliefert.
Als Erstes finden wir eine kleine Tüte mit Zubehör vor. Ein weiterer Schaumstoff schützt die AIO mit dem USB-C Connector in der Verpackung.
Was sofort auffällt, dass der USB-C-Anschluss steckbar über ein Kabel an einer Platine ist. Zum einen erspart das Gewicht und zum anderen bekommt man dadurch mehr Platz auf der AIO.
Der AIO kommt bereits mit aufgelöteten BT 2.0 Anschluss, die 2.4GHz ELRS Antenne verbindet man mittels UFL Stecker.
Obwohl die AIO sehr klein ist, sind die Lötpads verhältnismäßig gut dimensioniert. Motoren können über Lötpads oder JST Stecker verbunden werden.
Ein OSD Chip ist auch vorhanden, der F4 mit dem MPU6000 lässt somit erstmal keine Wünsche für einen Whoop offen.
Die AIO hinterlässt hiermit schon mal einen soliden ersten Eindruck. Wie bereits erwähnt, finde ich die Idee mit dem steckbaren USB-C eine gelungene Lösung. Alternativ kann man die Kabel sogar an die USB-C Platine anlöten
Auch die 2.4GHz Antenne hat eine angenehme Größe.
2 RGB Led’s und ausreichend Anschlussmöglichkeiten lassen Freude aufkommen.
In der kleinen Tüte finden wir jede Menge Zubehör. Sehr lobenswert ist, dass die Motorstecker gerade und gewinkelt mitgeliefert werden.
BetaFPV hat hier nicht nur ein neues Whoopboard auf den Markt gebracht, sondern ist auch noch ein paar Schritte weiter gegangen.
ELRS zu verwenden gefällt mir sehr gut, da man dadurch sehr kleine Antennen verwenden kann, besonders wenn man an die kleine Keramik Antenne der kleineren BetaFPV 5A AIO denkt.
Die technischen Daten können sich sehen lassen:
Specification of FC
Item: F4 1S 12A AIO FC ( V2 bis 2S)
Weight: 4.74 g (without power cable and BT2.0 connector)
CPU: STM32F411CEU6 (100MHZ )
Six-Axis: MPU6000 (SPI connection)
Firmware version: betaflight_4.2.0_STM32F411
OSD: Built-in BetaFlight OSD (STM32 controls OSD chip over SPI in DMA mode)
Wenn man den ELRS Empfänger verwendet, muss SPI RX support aktiviert werden, jedoch das untere Feld leer bleiben. Sieht zwar etwas verwirrend aus, aber so funktioniert es.
Auch sollte man die PID loop frequency überprüfen, bei mir war es auch der Fall, dass die auf 2 kHz war.
Diese sollte normal auf 4 kHz stehen und habe ich auch gleich geändert.
BetaFPV hat hier an schönes Stück Hardware auf den Markt gebracht. Wer eine neue Whoop AIO braucht, sollte die auf jeden Fall in die engere Auswahl mit einbeziehen.